Vorbereitung Jobinterview
Na dann erzählen Sie was über sich! ( Nicht alles nur wichtige und prägende Stationen, fokussieren Sie sich auf wichtige Stationen in Ihrem Lebenslauf.
Stärken und Schwächen? Machen Sie sich vorab Gedanken, Schwächen ehrlich angeben, Stärken stärker herausarbeiten. Um Ihre Stärken auch ins richtige Licht zu rücken, sollten Sie diese jeweils mit kurzen Beispielen aus Ihrer bisherigen praktischen Erfahrung belegen und so den Vorteil für Ihren potentiellen neuen Arbeitgeber hervorzuheben. Beispielsweise geben Sie als Schwäche an, dass Sie gelegentlich zu viele Aufgaben gleichzeitig angehen, könnte dies auch zeigen, dass Sie sehr eifrig und motoviert arbeiten.
Haben Sie noch Fragen? Keine Fragen könnten Desinteresse signalisieren, nicht nach Gehalt und Überstundenregelung fragen, Beispiel: welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es im Unternehmen? Was zeichnet einen guten Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen aus? Warum wird die Stelle neu besetzt?
Weitere Tipps
Sollten Sie das Gefühl haben, Ihr Gegenüber hegt Zweifel, sprechen Sie dies offen an.
Beispiel: Ich kann verstehen, dass dieser Punkt Ihnen Bedenken bereitet, doch aus meiner Sicht…
Versuchen Sie während des Gesprächs „Ich glaube“, „Ich meine“, „vielleicht könnte ich“ etc. zu vermeiden. Seien Sie von sich überzeugt. Sie kenn Ihre Fähigkeiten und können diese auch selbstbewußt vortragen.